"Keiner weiß mehr als alle"
Die hier veröffentlichten Statements stammen von einem Techniker,
der sich in seinem Ruhestand mit Fragen unseres Daseins befasst.
Mir ist klar, dass sich meine Thesen und Theorien früher oder später als falsch erweisen, ich möchte sie aber lieber früher als später verbessern. Da meine Fähigkeiten beschränkt sind, versuche ich, via Internet Leute zu finden, die mich dabei unterstützen, ein zeitgemäßes Weltbild zu gewinnen, indem sie meine Vorstellungen korrigieren oder erweitern.
In einer Art "Brainstorming" soll uneingeschränkte Denk- und Meinungsfreiheit erlaubt sein! Nehmen Sie deshalb diese Darstellungen nicht zu ernst!
Wenn Sie mit Inhalten nicht einverstanden sind, dann senden Sie mir bitte eine logisch und faktisch begründete Gegendarstellung – aber bitte nicht unter Berufung auf allgemeine Konventionen, Tabus, Dogmen, Gesetze oder Moral. Wenn die Einwände nachvollziehbar und bedeutsam sind, werde ich sie in die Dokumente einarbeiten. Kontaktadresse: alex@lexal.at
Die Dokumente werden in den direkt bearbeitbaren Formaten zur Verfügung gestellt, damit sie jeder Interessent sofort nach seinem Gutdünken modifizieren und mir umgehend zurücksenden kann.
| Sapikratie ist die Kurzform von Sapientokratie > als Broschüre auf: > als PowerPoint-Präsentation auf: |
Jüngste Änderungen:
Datum | Seite > Thema |
11.03.2021 | Gesellschaft und Politik > Politik > Klimawandel - Erderwärmung? |
28.10.2020 | Geldwesen und Wirtschaft > VORO Wertgeld |
18.06.2020 | Allerlei > Hauswirtschaft > Rollladengurt reparieren |
18.05.2020 | Gesellschaft und Politik > Politik > Sapientokratie > Corona - Volkswirtschaftliche Auswirkungen |
27.12.2019 | Allerlei > Rechenübungen > "R12 Staukosten" |
15.11.2019 | Gesellschaft und Politik > Politik > Sapientokratie: Politische Kontrolle https://www.dropbox.com/s/xlpiz5zu7adysyt/Diplomarbeit-S.docx?dl=0 |
02.10.2019 | Gesellschaft und Politik > Politik > Sapientokratie: "SAPI-PowerPoint-Präsentation" |
02.10..2019 | Gesellschaft und Politik > Politik > Sapientokratie: "Sapientokratie Broschüre" |
29.08.2019 | Gesellschaft und Politik > Politik > Sapientokratie: "Sapientokratie - Charakteristika" |
07.04.2019 | Gesellschaft und Politik > Politik > Sapientokratie: "Harder Seequartier" https://www.dropbox.com/s/i3npydctagj3h9u/Harder%20Seeufergestaltung.xlsx?dl=0 |
07.02.2019 Schweiz und Österreich | Gesellschaft und Politik > Politik > Sapientokratie: "Schweiz : Österreich : Sapientokratie" |
02.10.2018 FAQs zur Sapientokratie | Gesellschaft und Politik > Politik > Sapientokratie > FAQs https://www.dropbox.com/s/qjxsjv6qyy5xq3u/FAQs%20zur%20Sapientokratie.docx?dl=0 |
01.10.2018 Sapientische Analyse "Utopisten" | Gesellschaft und Politik > Politik > Sapientokratie > Utopisten |
01.10.2018 Sapientische Analyse "Landwirtschaftsförderung" | Gesellschaft und Politik > Politik > Sapientokratie > Landwirtschaft |
18.09.2018 Lebensmittelkosten pro Monat | Geldwesen & Wirtschaft > Wirtschaft > Lebensmittelkosten |
11.09.2018 Sapientische Analyse einer Diskussion über die richtige Bemessung von Pensionen | Gesellschaft und Politik > Politik > Pensionsreform > Pensionshöhe |
11.09.2018 Sapientische Optimierung am Beispiel von Petitionen des Vereins MDV (Mehr Demokratie Vorarlberg) | Gesellschaft und Politik > Politik > Sapientokratie > MDV |
16.05.2018: Häcksler - Ertüchtigung | Allerlei > Garten |
13.05.2018: Neueste Erkenntnisse zur Urknall-Theorie | Weltbild > Universum |
10.05.2018: EU-Evaluierung | Gesellschaft und Politik > Politik |
04.10.2017: AK-Studie laut VN | Allerlei > Rechenaufgaben > R21 Reiche und Arme > Tab. Österr. |
25.08.2017: P.M.-Magazin 09/2017: Der Urknall Irrtum? | Weltbild > Universum > Was ist es? |
02.07.2017 Friedvolle Weltordnung | Gesellschaft & Politik > Gesellschaft |
02.07.2017 Neu: | Gesellschaft & Politik > Politik |
01.05.2017 Friedvolle Weltordnung | Gesellschaft & Politik > Gesellschaft |
23.03.2017 Tabellenblatt "Ergänzung": | Geldwesen & Wirtschaft > Geldwesen > Geldschöpfung |
13.02.2017 | Energie > Energiesparen > Heizsystemvergleich |
11.02.2017 | Verkehr > Elektromobilität |
09.02.2017 | Energie > Energievision |
20.12.2016 | Gesellschaft und Politik > Politik |